Rubrik Karneval » Fünfte Jahreszeit in Brandenburg: Karneval startet festlich

Fünfte Jahreszeit in Brandenburg: Karneval startet festlich

Regen konnte die Stimmung nicht verwehren
Regen konnte die Stimmung nicht verwehren
Am 11. November begann die fünfte Jahreszeit in Brandenburg an der Havel. BKC und KCH eröffneten die Saison trotz Nieselregen.
Inhalt
Am 11. November war es wieder so weit: Die närrische fünfte Jahreszeit hielt Einzug in Brandenburg an der Havel – trotz Nieselregen. Doch zwei der bekanntesten Karnevalsvereine der Stadt, der Brandenburger Karnevals-Club „BKC“ e. V. 1964 und der Karnevals-Club Havelnarren e. V. (KCH), ließen es sich nicht nehmen, die Saison bereits einige Tage zuvor feierlich zu eröffnen.

Bereits am 8. November 2025 luden beide Vereine zeitgleich zum traditionellen Prinzenball ein und starteten damit offiziell in ihre Karnevalssaison: Für den KCH ist es die 57. Session, für den BKC sogar die 62. Jubiläumssaison.

Vorfreude und Spekulationen im Vorfeld

Das Geheimnis um die neuen Prinzenpaare wurde beim BKC mit einem vielsagenden Motto verschärft: „Metall und Glas Fassaden ziert – Roland lacht, der Narr regiert“. Wer die närrischen Regenten sind, blieb bis zum Prinzenball ein spannendes Rätsel. Am Abend selbst machten die neuen Herrscher der fünften Jahreszeit dann ihre Aufwartung: Bei den BKC-Narren regieren in der Saison Allegra I. und Maurice LXII., während bei den Havelnarren Claudia I. und Stephan LVII. das Zepter in Händen halten.

Prinzenpaar der Havelnarren Claudia I. und Stephan LVII.
Prinzenpaar der Havelnarren Claudia I. und Stephan LVII.
Prinzenpaar des BKC Saison Allegra I. und Maurice LXII.
Prinzenpaar des BKC Saison Allegra I. und Maurice LXII.

Auch die Schirmherrschaften füllen die Faschingszeit mit Bedeutung. Oliver Windeck, Geschäftsführer der Metallbau Windeck GmbH, stellt sich als Schirmherr beim BKC vor, während Andre Haase, Inhaber eines Druckbehälter- und Tauchflaschen-Services, die Rolle beim KCH übernimmt.

Gemeinsamer Startschuss mit Umzug und Brückenzoll

Brückenzoll ging in diesem Jahr an „Hoffnungstaler Stiftung Lobetal“
Brückenzoll ging in diesem Jahr an „Hoffnungstaler Stiftung Lobetal“

Der eigentliche Start der fünften Jahreszeit vollzog sich dann am 11. November – ein Datum, das in ganz Deutschland als Karnevalsauftakt gilt. Die frisch proklamierten Prinzenpaare beider Vereine präsentierten sich bei einem gemeinsamen Umzug durch die Stadt. Treffpunkt war morgens um 9 Uhr am Wiesenweg. Von dort aus schlängelte sich der bunte Zug durch die Wredowstraße und Bauhofstraße bis zum Steintorturm.

Ein besonderer Höhepunkt: Dort wurde der traditionelle Brückenzoll abgehalten. Der Karnevals-Club Havelnarren hatte dabei ausdrücklich die „Hoffnungstaler Stiftung Lobetal“ als Empfänger der Spende ausgewählt – ein schöner sozialer Akzent in der Feierlichkeit.

Der Umzug führte anschließend weiter über die Stein- und Hauptstraße bis zur Johanniskirche. Dort fand um 11:11 Uhr die feierliche öffentliche Proklamation der Prinzenpaare inklusive Schlüsselübergabe statt, begleitet von einem bunten Programm, das die närrische Stimmung auf den Höhepunkt trieb.

Fünfte Jahreszeit offiziell eröffnet

Offizielle Eröffnung der fünften Jahreszeit
Offizielle Eröffnung der fünften Jahreszeit

Humorvoll kündigte Scheller an, die von ihm zu Beginn der Saison getragene Fußfessel – „kein leichtes Plastikimitat“ – geduldig bis zur Steintorbrücke zu tragen. Dort hoffe er, die Fessel gegen eine großzügige Spende an kleine „Schnäpsen“ für die Karnevalskasse ablegen zu können – dies konnte er erfüllen.

Fotos vom Umzug

Bei der anschließenden Prinzenproklamation der beiden Prinzenpaaren in der St. Johanneskirche am Havelufer, kam unter anderem das Thema Brücken in der Havelstadt auf, fest eingeschlossen von den beiden Karnevalsvereinen gab es für Scheller keinen Ausweg als zubleiben. Bis in den späten Nachmittag wurde ausgelassen den Start in die fünfte Jahreszeit der Narren gefeiert.

Die ersten Sitzungen von BKC und den Havelnarren beginnen im kommenden Jahr Ende am 31. Januar 2025, der BKC im Brandenburger Theater und die Havelnarren im Stahl Palast.

 

Tags
Gelesen
Erleben Sie das Höfefest 2024 in der Altstadt – ein unvergessliches Fest voller Geschmack, Musik und Freude für alle Sinne.
Aus und vorbei mit der Narrenzeit am heutigen Rosenmontag in der Saison 2015 des BKC
Die Band „One and a half man“ bestehend aus Sebastian Peschke und Christoph Küpper lieben die besinnliche und die ruhige Musik.
Prinzenpaar der 50. Saison heißt seine Tollität Andreas der L. und seine Prinzessin ihre Lieblichkeit Kathrin die I.
Am 23. November entscheidet sich die Zukunft Brandenburgs. Wer überzeugt die Wähler in der Stichwahl zur OB-Wahl Keip oder Scheller?
Das Osterfeuer 2026 in Brandenburg an der Havel wird gefeiert. Erfahren Sie mehr über die Fortsetzung dieser beliebten Tradition.