30. Brandenburg-Halle mit 250 Ausstellern an fast 70 Ständen

Entdecken Sie die 30. Brandenburg-Halle auf der IGW 2024 in Berlin mit 250 Ausstellern an fast 70 Ständen. Ein Muss für Besucher.
Brandenburg-Halle 2020
Brandenburg-Halle 2020
Brandenburg-Halle 2020
Brandenburg-Halle 2020
Inhaltsverzeichnis

250 Anbieter, darunter vor allem klein- und mittelständische Unternehmen, warten hauptsächlich mit regionalen Spezialitäten auf, die es derart vielfältig nur in dieser 30. BRANDENBURG-HALLE gibt: Neben Traditionsmarken und -produkten wie Spreewaldgurke, Beelitzer Spargel und Wurstspezialitäten können die Besucherinnen und Besucher der Brandenburg-Halle auch viele neue junge Unternehmen der Branche und erstmalig die Weinlounge mit einer großen Zahl Brandenburger Weinen entdecken.

Hallen-Premiere feiern unter anderem auch „Havelicious“ und die Kräutermanufaktur „Kasimir & Lieselotte“. Die LEADER-Aktionsgruppen, die Rehkitzrettung Brandenburg und das Forschungsbündnis Land-Innovation-Lausitz sind ebenfalls erstmalig in der Brandenburg-Halle vertreten.

Startup-Spot zum zweiten Mal in der 30. BRANDENBURG-HALLE

Zum zweiten Mal wird es in diesem Jahr einen Startup-Spot geben – dabei sind unter anderem „Flowerpilot“ mit Sensoren für eine Aromen- und Schimmelerkennung in Lebensmitteln, die kleinste Potsdamer Brauerei „Kessel und Kelle Craftbier“, „Kara Limo“ und „Honigtreu“ sowie „HeulNichtRum“ mit in Beelitz veredeltem Spiced Rum und der Brandenburger Innovationspreisträger 2023 „Seenland Safran“. 17 Ausstellende in der Brandenburg-Halle bieten ausschließlich Bio-zertifizierte Produkte und fast 30 ein gemischtes Sortiment aus ökologisch und konventionell erzeugten Produkten an. Über die zehn Messetage hinweg sind Aussteller aus allen Landkreisen und kreisfreien Städten vertreten (s. auch Hallenplan).

Die berufsständischen Verbände und Vereine, darunter der Gartenbauverband Berlin-Brandenburg, der Landesbauernverband, der Landesverband Brandenburgischer Imker und die Brandenburger Landfrauen präsentieren sich mit einer „Verbändestraße“ in der Brandenburg-Halle.

Land und Landkreise stehen im Mittelpunkt

Auf der Grünen Woche werden in der Brandenburg-Halle auch für Land und Landkreise wichtige Veranstaltungen des Jahres 2024 beworben. So werden am 22. Januar, dem Brandenburg-Tag, unter anderem der Staffelstab für das Dorf- und Erntefest übergeben und der Ausrichter der diesjährigen Eröffnungsveranstaltung zur Landpartie bekanntgegeben. Außerdem kommen die Gewinnerklassen von zwei Schülerwettbewerben rund um die Landwirtschaft auf die Bühne der Halle, die an den zehn Messetagen insbesondere von den Landkreisen in Medienpartnerschaft mit der rbb-Landeswelle Antenne Brandenburg bespielt wird.

IGW 2018 Brandenburg-Halle
IGW 2018 Brandenburg-Halle

Bereits am ersten Messetag, 19. Januar, überreicht Agrarminister Axel Vogel die Marketingpreise von pro agro in den Kategorien Ernährungswirtschaft, Direktvermarktung sowie Land- und Naturtourismus. Das Programm der Bühne und des traditionellen Kochstudios wird auch 2024 als Livestream verfügbar sein.

An mehreren Messetagen führt der Marketingverband pro agro Vertreterinnen und Vertreter der Gastronomie, des Großhandels sowie von Handelsketten wie Kaufland, Rewe, Edeka, Netto und Norma durch die Halle.

(Text-Quelle: Land Brandenburg)

Stadt Brandenburg präsentiert sich in der Brandenburg-Halle

Auch die Stadt Brandenburg an der Havel präsentiert sich auf der 88. Grüne Woche in der Brandenburg-Halle. Hier bietet das Land heimischen Betrieben und Höfen die Möglichkeit, sich und ihre Produkte bekannt zu machen und Handelsbeziehungen zu knüpfen.
Bis zum Sonntag, 28. Januar 2024, zeigen Mitarbeiter der Touristinformation und der Stadtverwaltung sowie Erzeuger neben regionalen Produkten auch die touristische Vielfalt sowie Ausflugs- und Erlebnistipps der Region auf. So wird am Havelland-Tag am Mittwoch, 24. Januar 2024, am Nachmittag beim Bühnenprogramm beispielsweise das Programm vom Jubiläum „550 Roland“ vorgestellt. Des Weiteren stellen sich die Töpferei „Am Weinberg“, der Imkerverein Brandenburg an der Havel, das Marktweib Christine (Christine Steffen), die Regattastrecke, das Archäologische Landesmuseum sowie der hiesige Tourismusverein während der Messe vor.
Die Agrar- und Erzeugermesse hat sich in den vergangenen Jahren auch zu einer Messe für touristische Angebote und Dienstleistungen entwickelt, weswegen Mitarbeiter der Touristinformation und der Stadtverwaltung sowie touristische Leistungsträger und lokale Erzeuger täglich vor Ort anzutreffen sind.

Übrigens: Der Montag (22. Januar) ist der traditionelle Brandenburg-Tag in der Halle 21a auf dem Messegelände, den Ministerpräsident Dietmar Woidke und Agrarminister Axel Vogel um 10:30 Uhr auf der Bühne der Brandenburg-Halle eröffnen. Während ihres ab 09:00 Uhr stattfindenden gemeinsamen Rundgangs durch die Halle werden auf der Bühne der symbolische Staffelstab für das Dorf- und Erntefest von Kremmen an Drachhausen übergeben (gegen 10:40 Uhr), die Sieger der landwirtschaftlichen Schüler-Landeswettbewerbe überreicht (gegen 10:55 Uhr), der Ausrichter der zentralen Eröffnungsveranstaltung der Landpartie 2024 bekanntgegeben (gegen 13:00 Uhr), Großräschener Wein präsentiert (gegen 13:35 Uhr) und das Wertschöpfungs-Förderprojekt zur Kichererbse in Brandenburg (gegen 14:00 Uhr) vorgestellt.

Gelesen
Im Team ans Ziel: StWB TEAM-Staffel Brandenburg war erfolgreich
Beim diesjährigen TEAM-Staffel der Stadtwerke Brandenburg an der Havel erreichte das Team gemeinsam das Ziel.
Rea Garvey Live beim Havelfest 2012
Rea Garvey gab 2012 beim Havelfest auf der StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel Bühne ein Live-Konzert.
Erwachen im Slawendorf
Reise Sie zurück in die Vergangenheit und erkunden Sie das faszinierende Slawendorf. Erfahren Sie mehr auf Fotobrb.de.
ITB: Werbung für die BUGA 2015 Havelregion
Zwei Bundesländer (Sachsen-Anhalt und Brandenburg) werben auf der Internationalen Tourismusbörse ITB für BUGA 2015 in der Havelregion.
5.000-mal Buntes Treiben am Pfingstsonntag
Tänzer, Trommler und Musiker - Neukölln nach Kreuzberg: Der große Umzug des Pfingstsonntags lockt mit 5.000 Teilnehmern. Fotobrb.de
Nachhaltigkeit im Fokus: Grüne Woche 2024 in Berlin
Erfahren Sie, wie die Grüne Woche 2024 in Berlin auf Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft und Ernährung setzt. Ein Muss für alle Naturliebhaber.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner