Rubrik Events » Spektakuläres 15. Rolandspectaculum trotzt Regenwetter

Spektakuläres 15. Rolandspectaculum trotzt Regenwetter

Trotz Regen fand das historische Spektakel im Slawendorf statt. Erfahre mehr über das beeindruckende Event.
Rolandspectaculum 2013
Rolandspectaculum 2013 Bild: Marco Petig
Inhaltsverzeichnis

Schausteller präsentierten – in einer ganz besonderen Atmosphäre, die das Leben vor 1.000 Jahren darstellt – historische Gerätschaften auf dem mittelalterlich dekorierten Marktplatz im Slawendorf von Brandenburg an der Havel. Bereits zum fünfzigsten Mal entführten Tänzer, Feuerspeier, Gaukler, Märchenerzähler und Fakire die Besucher in eine geheimnisvolle Epoche. Mittelalterliche Musik und historische Kostüme der Akteure sowie Schaukämpfe mit Schwert und Schild machen die Illusionen perfekt..

Im Herzen des Slawendorfes von Brandenburg an der Havel erblüht alljährlich das Rolandpectaculum, eine Zeitreise in die tiefen Wurzeln des Mittelalters, die Besucher aus dem modernen Alltag entführt. Hier präsentieren Schausteller und Handwerker ihre Künste und Waren in einer sorgfältig gestalteten Umgebung, die das mittelalterliche Leben widerspiegelt. Historische Gerätschaften reihen sich neben Marktständen auf, an denen Besucher handgefertigte Waren wie Schmiedekunst, Lederwaren und traditionelle Textilien begutachten und erwerben können. Die Holzhäuser und strohgedeckten Hütten des Slawendorfes bilden die perfekte Kulisse für dieses Fest der Historie, das sowohl bildungsbereichernd als auch unterhaltsam ist.

Rolandspectaculum ist nicht nur ein Schauplatz für traditionelle Kunstfertigkeiten

Das Rolandspectaculum ist nicht nur ein Schauplatz für traditionelle Kunstfertigkeiten, sondern auch eine Bühne für mitreißende Leistungen. Mit ihrer fünfzigsten Ausgabe haben Feuerspeien, Gaukler und Fakire die Besucher in eine andere Welt transportiert. Tanzende Schatten und flammende Bögen in der Dämmerung, Märchenerzähler, die alte Sagen und Legenden zum Leben erwecken, und nachdenkliche Fakire, die unglaubliche Körperkunststücke präsentieren, bilden ein Spektakel, das für alle Altersklassen verzaubernde Momente schafft. Der Duft von Honigmet und gebratenem Fleisch liegt in der Luft und vervollständigt das sinnliche Erlebnis.

Packenden Schaukämpfe

Nichts versetzt die Besucher so sehr zurück in das Zeitalter der Ritter und Burgen wie die packenden Schaukämpfe. Unter dem Klang von Mittelaltermusik, die durch die Gassen des Slawendorfes schallt, treten Krieger in historischen Kostümen zum Kampf an. Mit authentischen Nachbildungen von Schwert und Schild, gepanzert in Kettenhemden und Helmen, demonstrieren sie ihre Kampfkünste. Die Kämpfer schlagen nicht nur Funken in ihren Schaukämpfen, sondern entfachen auch das Feuer der Begeisterung in den Herzen der Zuschauer, die die Geschicklichkeit und den Mut der Akteure bestaunen.

Abschließend bietet das Rolandspectaculum eine einzigartige Atmosphäre, die die geschichtlichen Lektionen der Vergangenheit lebendig macht. Es ist mehr als nur ein historisches Ereignis, sondern eine ganzheitliche Erfahrung, in der das Mittelalter in all seinen Farben, Gerüchen und Klängen zelebriert wird. Das Slawendorf verwandelt sich während des Festivals in einen lebendigen Geschichtsatlas, in dem man das Leben vor 1.000 Jahren nicht nur beobachtet, sondern erlebt. Jeder Besuch ist eine Entdeckungsreise und bereichert die Vorstellung davon, wie unsere Vorfahren gelebt, gefeiert und geträumt haben.

Gelesen
Wernigerode: Einfach fabelhaft im Herbst Kleid
Ein kleiner Streifzug durch die historische und mittelalterliche Stadt Wernigerode inmitten des Harzes des Landes Sachsen-Anhalt.
Selig: Hamburger Band zu Gast in Brandenburg
Die aus Hamburg stammende Band „Selig“ gab zum 49. Havelfest auf der Stadtwerke-Bühne den Havelstädtern ein Konzert.
Havelstädter starten in die Narrenzeit 2019/20
So ganz ohne Geld ging es auch diesmal nicht: Die Brandenburger Narren mussten am Steintorturm Brückenzoll errichten.
Narren sind los: Saisoneröffnung der 5. Jahreszeit
Der 11.11. ist nicht nur St. Martins-Tag, sondern auch der Beginn einer ganz besonderen Jahreszeit, neben Herbst und Winter – die Narrenzeit.
Wörlitzer Landschaftsgarten: Aufklärung im Grünen erleben
Entdecken Sie den Wörlitzer Landschaftsgarten und seine beeindruckenden Bauwerke der Aufklärung in Deutschland. Ein unvergessliches Erlebnis!
Königlicher Besuch zur BUGA 2015
Jordanische Prinzessin Basma Bint Ali zu Gast der Bundesgartenschau Havelregion 2015

Teilen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner