Die Regattastrecke am Beetzsee hat mit einer herausragenden Rekord-Regattasaison 2025 Maßstäbe gesetzt. Regattastreckenleiter Uwe Philipp zieht ein begeistertes Fazit: „Das vollgepackte Veranstaltungsprogramm 2025 war sensationell. Besonders die Drachenboot-Weltmeisterschaften mit rund 4.500 Teilnehmenden markierten das bislang größte Event auf unserer Strecke. Aber auch die vielen weiteren Veranstaltungen bleiben uns in bester Erinnerung. Ein großer Dank gilt allen ehrenamtlichen Helfern, Sponsoren sowie der Landes- und Stadtverwaltung für ihre Unterstützung.“
Rückenwind startet die Regattastrecke im Frühjahr 2026
Wasserballturnier steht auf dem Programm
Erstmals steht im Juni ein Wasserballturnier auf dem Programm (4. bis 7. Juni), zeitgleich findet mit dem „Havelman“ ein hochkarätiger Triathlon am 6. Juni statt. Sportbegeisterte können am 24. und 25. Juni das DOSB-Sportabzeichen an der Regattastrecke ablegen. Kurz darauf folgen die Kinder- und Jugendsportspiele des Landes- und Stadtsportbundes Brandenburg (27./28. Juni).
Betonkanu-Regatta und Ostdeutschen Kanu-Rennsport-Meisterschaften
Sommerliche Traditionen beleben den Beetzsee ebenfalls: Die 20. Deutsche Betonkanu-Regatta (19./20. Juni) sowie die 35. Ostdeutschen Kanu-Rennsport-Meisterschaften (3. bis 5. Juli) locken Boote aller Art aufs Wasser. Kulturfans dürfen sich auf die „Wassermusiken“ freuen, ein musikalisches Spektakel vom 20. bis 23. August auf der Wasserbühne des Brandenburger Theaters.
Deutschen Kanurennsport-Meisterschaften
Im Spätsommer richten sich die Blickpunkte auf die Deutschen Kanurennsport-Meisterschaften (31. August bis 6. September) mit einem besonderen Empfang der Nationalmannschaft. Außerdem bereichern Gesundheitstage (9. September), die Bollmann Segelregatta (12./13. September), eine Gesundheitsmesse (12./13. September), Landesmeisterschaften im Rudern (19./20. September) sowie die Deutschen Meisterschaften im Schlauchgeschicklichkeitsfahren (26./27. September) das umfangreiche Veranstaltungsangebot. Abschließend endet die Saison am 3. Oktober mit dem 41. Beetzseelauf und einem Ruder-Leistungsvergleich.
Uwe Philipp fasst zusammen: „2026 steht unsere Regattastrecke im Zeichen des internationalen Wettkampfs. Mit dem Kanu-Sprint-Weltcup inklusive Parakanuten und den U19-Ruder-Europameisterschaften erwarten uns hochkarätige Wettkämpfe und zahlreiche Gäste, die den besonderen Flair dieser Natur-Regattastrecke erleben wollen.“
Auch Oberbürgermeister Steffen Scheller freut sich auf die Saison: „Die Mischung aus Spitzensport, Nachwuchsförderung und Kultur macht den Beetzsee zu einem lebendigen Zentrum des Wassersports. Jeder investierte Euro zahlt sich aus – die Stadt wird weiterhin in die Infrastruktur investieren, um einen reibungslosen Ablauf großer Meisterschaften zu gewährleisten.“
So bleibt der Beetzsee ein Magnet für Sportbegeisterte und ein Symbol für Brandenburgs vielfältige Wasserwelt – mit einer vielversprechenden Planung für ein sportlich herausragendes und abwechslungsreiches 2026.
- Weitere Informationen
- Brandenburger Regattastrecke