Rubrik Karneval » Havelstädter starten in die Narrenzeit 2019/20

Havelstädter starten in die Narrenzeit 2019/20

Narrenschaft in der Havelstadt
Narrenschaft in der Havelstadt Bild: Marco Petig
So ganz ohne Geld ging es auch diesmal nicht: Die Brandenburger Narren mussten am Steintorturm Brückenzoll errichten.
Inhalt

Narrenzeit in der Havelstadt gestartet, Brückenzoll ging an die DLRG Brandenburg an der Havel

Während des Umzuges vom Narrenhaus des Brandenburger Karnevalsverein Brandenburg 1964 e. V. (BKC) am Wiesenweg zum Paulikloster, der zusammen mit den Havelnarren des KCH vollzogen wurde, fand er bei den interessierten Havelstädter großen Anklang – die kommenden Narrenzeit wurde gestartet.

So ganz ohne Geld ging es auch diesmal nicht: Die Brandenburger Narren mussten am Steintorturm Brückenzoll errichten. Der BKC und KCH mussten je 111 Euro Zoll an die Lebensretter der Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V. (DLRG) auszahlen. Bis weit nach Mittag wurde bei Musik, Tanz und verschiedenen Getränke der Start der neuen Narrenzeit in der Havelstadt gefeiert.

Weitere Informationen

Tags
Gelesen
Die warmen Sommertage neigen sich dem Ende zu, und das bedeutet: Das beliebte Höfefest in der historischen Altstadt von Brandenburg an der Havel steht vor der Tür.
Riesige Parade beim Karneval der Kulturen - KdK in Berlin-Kreuzberg lockt mehr als 700.000 bei sommerlichen Temperaturen auf die Straßen.
Auf Einladung der Bundesgartenschau 2015 gaben „PRAG“ (Nora Tschirner), Tom Beck und „Elaiza“ Konzert bei tropischen Temperaturen.
Die UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt am Rande vom Harz lädt zum Verweilen und Erkunden in und um die historische Innenstadt ein.
Namhafte Musiker der Jazzszene spielten 2 Tage lang ihre legendären Konzerte in der Altstadt von Brandenburg an der Havel.
Potsdamer Freizeitschwimmer Björn Welke schwamm als erster ins Ziel vom 30. Brandenburger Brückenschwimmen von Brandenburg / Havel.