Rubrik Events » Umfrage zu verkaufsoffenen Sonntagen in Brandenburg 2026

Umfrage zu verkaufsoffenen Sonntagen in Brandenburg 2026

Hauptstraße - Einkaufsstraße zum verkaufsoffenen Sonntagen in Brandenburg an der Havel
Hauptstraße - Einkaufsstraße zum verkaufsoffenen Sonntagen in Brandenburg an der Havel
Händler in Brandenburg an der Havel sind gefragt! Ihre Meinung zu verkaufsoffenen Sonntagen zählt für die Planung.
Inhalt

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) gemeinsam mit dem STG-Citymarketing Brandenburg an der Havel befragt aktuell die Händlerinnen und Händler sowie Dienstleistungsunternehmen der Innenstadt zu den geplanten verkaufsoffenen Sonntagen im Jahr 2026.

Zur Auswahl stehen derzeit fünf Termine, die mit besonderen Veranstaltungen verknüpft sind:

  1. April – Garten-Markt
  2. Mai – U19-Ruder-Europameisterschaften
  3. November – Töpfermarkt
  4. Zwei Adventssonntage in der Weihnachtszeit

Termine können gerne erweitert werden

„Die Termine können von den Innenstadtakteuren bei entsprechender Begründung gerne erweitert werden“, erklärt Christian Friedrich vom STG-Citymarketing.

Das Antwortformular wurde bereits per E-Mail, über den Innenstadt-WhatsApp-Kanal sowie in Papierform an die Unternehmen verteilt. Die Rücksendung ist bis zum 24. August 2025 möglich. Die Ergebnisse der Umfrage werden im September als Vorschlag an die Stadt Brandenburg an der Havel übergeben und sollen dann von der Stadtverordnetenversammlung beschlossen werden.

Citymarketing und IHK erwarteten eine rege Beteiligung der Innenstadtakteure zu verkaufsoffenen Sonntagen

„Wir hoffen auf eine rege Beteiligung der Innenstadtakteure, damit wir ein aussagekräftiges Ergebnis erhalten“, so Christian Friedrich weiter. „Verkaufsoffene Sonntage tragen wesentlich zur Belebung der Innenstadt und zur Stärkung des lokalen Einzelhandels bei. Gleichzeitig ermöglichen sie Brandenburgerinnen und Brandenburgern sowie Gästen, außerhalb der regulären Öffnungszeiten entspannt einzukaufen und die Vielfalt des städtischen Angebots zu entdecken.“

Ferner bietet die Teilnahme an der Umfrage auch die Möglichkeit, individuelle Anliegen und besondere Wünsche direkt einzubringen. So können spezifische Bedürfnisse der unterschiedlichen Branchen und Geschäftsgrößen berücksichtigt und in die Planung aufgenommen werden. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen sind eingeladen, sich aktiv einzubringen, um gemeinsam mit der Stadtverwaltung optimale Rahmenbedingungen für verkaufsoffene Sonntage zu schaffen, die sowohl wirtschaftlichen Erfolg als auch eine hohe Kundenfrequenz fördern.

Nutzen Sie die Chance, Ihre Meinung einzubringen und die Zukunft der Innenstadt aktiv mitzugestalten!

Tags
Gelesen
Beton-Kanus auf dem Brandenburger Beetzsee
Spannender Wettkampf bei der 15. Deutschen Betonkanu-Regatta der Studententeams. Jetzt auf Fotobrb.de die besten Fotos entdecken!
30. Brandenburger Brückenschwimmen großartig durchgeführt
Potsdamer Freizeitschwimmer Björn Welke schwamm als erster ins Ziel vom 30. Brandenburger Brückenschwimmen von Brandenburg / Havel.
Unglaublicher Weihnachtszauber in Brandenburgs Altstadt 2023
Weihnachtsstimmung und ein „Weihnachtszauber“ in der Altstadt bei einer großartigen Stimmung und Atmosphäre für die ganze Familie.
1. Mai-Kundgebung: „Gemeinsam Zukunft gestalten“
Am „Tag der Arbeit“, dem 1. Mai, hieß es für die Mitgliedern von Gewerkschaften, „Heraus zum 1. Mai“ auf die Straße der Havelstadt Brandenburg.
Eine spannende und Exclusive Reise hinter den Kulissen
Erfahren Sie alles über den faszinierenden Blick hinter den Kulissen des BKC. Ein Rückblick auf das Jahr 2015.
Mielno: Der faszinierende Fischerort an der Ostsee 2021
Mielno ist ein kleiner Fischerort entlang der polnischen Ostseeküste und lockt mit seinem einzigartigen Charme viele Besucher jedes Jahr.