Rubrik Events » Graffiti Kunst auf 300 m² am Altstadt-Bahnhof

Graffiti Kunst auf 300 m² am Altstadt-Bahnhof

Graffiti Kunst auf 300 m² am Altstadt-Bahnhof
Graffiti Kunst auf 300 m² am Altstadt-Bahnhof
Brandenburger Jugend macht mit ihrer GRAFFITI KUNST ihren Unmut und ihr Können mit der Sprühdose freien Lauf
Inhalt

Graffiti Kunst präsentiert sich

Auf circa 300 Quadratmeter Holzverkleidung welches die Übergangsbrücke am Altstadt-Bahnhof verkleidet, wurde am Wochenende vor Ostern durch Brandenburger Jugendlichen und Künstler der Stadt sowie zahlreichen weiteren Akteure Graffiti Kunst kunstvoll in Szene gesetzt.

Die nach der notwendigen Sprengung der bisherigen Brücke „20. Jahrestag“ am Altstadt-Bahnhof wurde eine provisorische Fußgängerbrücke über die Bahngleise errichtet. Dieses sollte nicht grau und mit Schmierereien ihr Dasein frönen dürfen. Unter dem Motto „Verbindung schaffen“ wollte der in der Stadt Brandenburg an der Havel ansässige Verein Jugendkulturfabrik „Jukufa e. V.“ die Spundwände besprühen lassen. Dieses wurde von seitens Behörden zuerst abgelehnt. Dennoch gab es grünes Licht für die tolle Aktion am Altstadt-Bahnhof.

Die Künstler nahmen unter anderem die aktuellen Themen wie der Krieg in der Ukraine als Thema in ihren Bildern rechts und links der Brückenaufgänge auf und gaben damit ihren Unmut freien Lauf. Die Bilder der Brandenburger Jugendlichen werden bis zum Neubau und Fertigstellung der neuen Brücke am alten Standort hoffentlich erhalten bleiben dürfen.

Brücke „20.Brücke „20. Jahrestag“ in Brandenburg an der Havel nach ihrer erfolgreichen Sprengung. Jahrestag“ in Brandenburg an der Havel nach ihrer erfolgreichen Sprenung.
Brücke „20. Jahrestag“ in Brandenburg an der Havel nach ihrer erfolgreichen Sprengung.

Seit Dezember 2019 gesperrte marode Brücke „20. Jahrestag“ am Altstadt-Bahnhof wurde nach langer Vorbereitung am 19. Mai 2021 erfolgreich gesprengt und soll am gleichen Standort neu errichtet werden.

Tags
Gelesen
Entdecken Sie die 30. Brandenburg-Halle auf der IGW 2024 in Berlin mit 250 Ausstellern an fast 70 Ständen. Ein Muss für Besucher.
Am 23. November entscheidet sich die Zukunft Brandenburgs. Wer überzeugt die Wähler in der Stichwahl zur OB-Wahl Keip oder Scheller?
Stadt Brandenburg an der Havel erhielt Auszeichnung als „Sportlichste Stadt des Landes Brandenburg“ / sieben Sportlerehrungen folgten bei der Sportgala 2012
Tauchen Sie ein in die Welt der Masken und erleben Sie eine magische Ballnacht im Großen Haus des Brandenburger Theaters.
Erleben Sie 2024 das 20. Festival of Lights in Berlin – ein Fest der Freiheit und Kreativität, dass die Stadt zum Leuchten bringt.
Havelstadt Brandenburg eröffnet die Gartensaison mit einem zweitägigen Gartenmarkt 2024. im Herzen der Havelstadt Brandenburg.