Mit dem Einzug des Herbstes verwandelt sich der Kürbishof Klaistow erneut in ein farbenfrohes Paradies für Kürbisliebhaber. Die größte Kürbisausstellung Berlins und Brandenburgs steht in den Startlöchern – und präsentiert 2025 ein ganz besonderes Motto: „Power Frauen“.
Ein Fest der „Power Frauen“ und der Kürbisse

Unter diesem Leitmotiv werden starke Frauen geehrt, die Geschichte geschrieben haben. Riesige Holzskulpturen von Persönlichkeiten wie Frida Kahlo, Bertha Benz und Pippi Langstrumpf prägen das Bild des Hofes. Diese Kunstwerke sind zugleich lebendige Kürbis-Träger: Sie sind über und über mit Hunderttausenden Kürbissen behängt, die in warmen Orange- und Goldtönen leuchten und eine einzigartige Atmosphäre schaffen.
Kürbisvielfalt in ihrer schönsten Form
Mehr als 100 000 Kürbisse verwandeln das Gelände in ein leuchtendes Meer aus Farben und Formen. Die Sortenschau ist ein Höhepunkt für alle Kürbisfans: Fast 500 verschiedene Sorten aus aller Welt sind hier zu sehen – von winzigen Exemplaren wie dem 35 Gramm leichten „Ghostrider“ aus den USA bis zu beeindruckenden Flaschenkürbissen, die über einen Meter lang werden können.
Neben der alljährlich begeisternden Kürbis-Pyramide gibt es auf dem Hof noch viel mehr zu entdecken: Der Kürbismarkt bietet über 30 verschiedene Speise- und Zierkürbisse aus regionalem Anbau zum Verkauf. Professionelle Kürbis Schnitzer verwandeln die Kürbisse in kunstvolle Meisterwerke. Für das leibliche Wohl sorgen vielfältige Kürbis-Spezialitäten wie Kürbissuppe, Kürbis-Flammkuchen, hausgemachtes Kürbis-Eis oder frisch gebackenes Kürbiskernbrot. Im Hofladen warten darüber hinaus zahlreiche Kürbisspezialitäten – von frisch gerösteten Kürbiskernen über Kürbis-Fruchtaufstrich hin zu Kürbis-Likör und Gewürzen für die heimische Küche.
Der Kürbishof Klaistow ist damit weit mehr als ein Ziel für Kürbisfans: Er bietet ein Erlebnis für die ganze Familie. Ob beim Staunen über die imposanten Skulpturen, beim Entdecken der beeindruckenden Kürbisvielfalt oder beim Genießen kulinarischer Köstlichkeiten – hier kommt jeder auf seine Kosten.
Die Kürbisausstellung 2025 verbindet Kunst, Natur und Genuss auf besondere Weise und würdigt die „Power Frauen“ als Inspiration für Besucherinnen und Besucher jeden Alters. Wer den Herbst in seiner schönsten Form erleben möchte, sollte sich diesen Höhepunkt nicht entgehen lassen.
Riesenkürbis erstmals über 1.000 Kilogramm bei Wiegemeisterschaft
Bei der Kürbis-Wiegemeisterschaft in Klaistow (Potsdam-Mittelmark) wurde am Sonntagnachmittag erstmals die Marke von 1.000 Kilogramm überschritten. Das Siegerteam brachte einen orangefarbenen Riesenkürbis mit einem Gewicht von 1.034,8 Kilogramm auf die Waage.
Im Vorjahr hatte ein 905 Kilogramm schwerer Kürbis aus dem Elbe-Elster-Kreis den Wettbewerb gewonnen. Dieses Mal erreichte dieser mit einem Kürbis von 988,2 Kilogramm den zweiten Platz. Insgesamt nahmen laut Organisatoren 70 Züchter aus Brandenburg, Berlin, Sachsen und Bayern mit 74 Kürbissen an der Veranstaltung teil.
Lesen Sie auch
Die Geschichte der „Power Frauen" starke Persönlichkeiten, die Geschichte schrieben
Das Motto „Power Frauen“ steht für Frauen, die mit Mut, Entschlossenheit und Visionen ihre Zeit geprägt und die Gesellschaft nachhaltig verändert haben. Diese starken Persönlichkeiten haben Barrieren durchbrochen, Konventionen hinterfragt und neue Wege eröffnet – sei es in Kunst, Wissenschaft, Technik oder im Alltag. Im Folgenden werfen wir einen Blick auf die Geschichte einiger dieser inspirierenden Frauen, die auch auf der Kürbisausstellung 2025 im Kürbishof Klaistow geehrt werden.
Frida Kahlo – die unerschrockene Künstlerin
Frida Kahlo (1907–1954) ist eine der bekanntesten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts und ein Symbol für Selbstbestimmung und künstlerische Freiheit. Trotz schwerer gesundheitlicher Rückschläge, darunter ein schwerer Unfall in ihrer Jugend, fand sie in der Malerei ihren Ausdruck. Ihre Werke zeichnen sich durch intensive Farben und tiefgründige Selbstdarstellungen aus, die oft Schmerz, Leidenschaft und Identität thematisieren. Kahlo brach mit traditionellen Schönheitsidealen und gesellschaftlichen Erwartungen an Frauen ihrer Zeit und wurde so zu einer Ikone des Feminismus und der mexikanischen Kultur.
Bertha Benz – die Pionierin der Mobilität

Bertha Benz (1849–1944) war nicht nur Ehefrau des Erfinders Carl Benz, sondern selbst eine mutige Wegbereiterin der Automobilgeschichte. 1888 unternahm sie die erste Fernfahrt mit einem Automobil – ohne Wissen ihres Mannes – und bewies damit die Alltagstauglichkeit des Benz Patent-Motors. Mit dieser Fahrt legte sie den Grundstein für die Entwicklung des Automobils als Massenverkehrsmittel. Bertha Benz zeigte, wie Frauen mit Entschlossenheit und praktischem Verstand technische Innovationen voranbringen können.
Weitere „Power Frauen“ – Vielfalt und Einfluss
Neben diesen drei herausragenden Persönlichkeiten gibt es unzählige weitere Frauen, die mit ihrem Wirken Geschichte geschrieben haben. Wissenschaftlerinnen wie Marie Curie, die als erste Frau den Nobelpreis erhielt, kämpften gegen Vorurteile und ebneten den Weg für die moderne Forschung. Aktivistinnen wie Rosa Parks setzten sich mutig für Bürgerrechte und Gleichberechtigung ein. Künstlerinnen, Unternehmerinnen und Politikerinnen weltweit zeigen, dass „Power Frauen“ in allen Bereichen des Lebens zu finden sind.
Warum „Power Frauen“ heute wichtiger denn je sind
Die Würdigung von „Power Frauen“ ist nicht nur eine Hommage an die Vergangenheit, sondern auch ein Aufruf für die Gegenwart und Zukunft. In einer Zeit, in der Gleichberechtigung und Diversität zentrale gesellschaftliche Themen sind, erinnern diese Geschichten daran, wie wichtig es ist, Frauen zu stärken und ihre Leistungen sichtbar zu machen. Sie inspirieren neue Generationen, eigene Träume zu verfolgen und gesellschaftliche Grenzen zu überwinden.
- Weitere Informationen
- Kürbishof Klaistow
Die „Power Frauen“ sind mehr als nur historische Figuren – sie sind Vorbilder für Mut, Kreativität und Durchhaltevermögen. Ihre Geschichten zeigen, wie Frauen mit Tatkraft und Visionen die Welt verändert haben und weiterhin verändern. Das diesjährige Motto der Kürbisausstellung Klaistow bringt diese beeindruckenden Lebenswege ins Rampenlicht und lädt Besucherinnen und Besucher ein, sich von diesen starken Persönlichkeiten inspirieren zu lassen. Denn jede „Power Frau“ erzählt auch ein Stück unserer gemeinsamen Geschichte – und öffnet Türen für eine gerechtere und vielfältigere Zukunft.