Rubrik Events » Unglaublicher Weihnachtszauber in Brandenburgs Altstadt 2023

Unglaublicher Weihnachtszauber in Brandenburgs Altstadt 2023

Weihnachtszauber 2.0: Foto vom Weihachtszauber 2023 am Altstädtischen Rathaus
Weihnachtszauber 2.0: Foto vom Weihachtszauber 2023 am Altstädtischen Rathaus
Weihnachtsstimmung und ein „Weihnachtszauber“ in der Altstadt bei einer großartigen Stimmung und Atmosphäre für die ganze Familie.
Inhalt

Am zweiten Adventswochenende waren drei unterschiedliche Weihnachtsmärkte in der brandenburgischen Altstadt geöffnet (der Weihnachtsmarkt im Roland, der Wintermarkt in Slavendorf und der traditionelle Kunsthandwerk-Weihnachtsmarkt in der Galerie Sonnensegel). Sie boten einen einzigartigen Vorgeschmack auf die Weihnachtszeit und ein Weihnachtszauber für die ganze Familie.

Beim diesjährigen WEIHNACHTSZAUBER war das Interesse sehr groß
Beim diesjährigen WEIHNACHTSZAUBER war das Interesse sehr groß

Im Slavendorf der BAS gibt es einen Wintermarkt

Neben leckeren Spezialitäten an den Tavernen und Bratereien konnte man im historischen Slavendorf auch viele alte Handwerkstechniken entdecken. Der ein oder andere konnte sich beim Bogenschießen und Kerzenziehen versuchen. Laut den Betreibern liest unsere Märchenerzählerin Marianao zu jeder vollen Stunde ein Märchen in der Märchenhütte vor. Am Samstag fand eine Feuershow statt, während am Sonntag die Amateurtheatertruppe „Heveller Buhne“ das Märchen Aschenputtel auf eine besondere Weise darstellt. Die Besucher könnten sich am angenehmen Lagerfeuer aufwärmen und das ein oder andere warme Getränk genießen. Es ist möglich, die Ruhe und Gemütlichkeit und die einzigartige Atmosphäre des Slawendorfes am besten auf sich wirken zu lassen.

16. Kunst-Handwerker-Weihnachtsmarkt mit Weihnachtszauber

Auch die Galerie „Sonnensegel“ hat eine Einladung zum Weihnachtsmarkt auf dem Gotthardtkirchplatz gemacht. Zwischen 14.00 und 19.00 Uhr fand der 16. Weihnachtsmarkt der „Sonnensegler“ statt. Zahlreiche Einzelhändler haben ein vielfältiges Angebot bereitgestellt und es ist auch in den Ateliers und Werkstätten der Galerie möglich, nach dem passenden Weihnachtsgeschenk zu suchen oder die aktuelle Ausstellung „Sonnensegel“, „VÖLLEREI – Illustrationen von Line Hoven“ zu besuchen.

Wie üblich wurde ein vielfältiges Rahmenprogramm präsentiert. Besucher und Besucherinnen hatten die Möglichkeit, die Vorführungen der eigenen Musik- und Schauspielkurse zu besuchen, der weihnachtlichen Blasmusik von BlechLabor Brandenburg zu lauschen oder den nostalgischen Klängen aus dem Leierkasten zu lauschen und Zirkuskinder in Aktion zu bestaunen. Die traditionelle Feuershow ist der Abschluss der Veranstaltung.

Tags
Gelesen
Mit der höchsten internationalen Beteiligung in ihrer 92-jährigen Geschichte startete die Internationale Grüne Woche Berlin (IGW) 2018.
Ein unvergesslicher Abend mit Annemarie Eilfeld: Musik und Emotionen in Brandenburg an der Havel beim 60. Havelfest.
Die aus Hamburg stammende Band „Selig“ gab zum 49. Havelfest auf der Stadtwerke-Bühne den Havelstädtern ein Konzert.
Tauchen Sie ein in den Brandenburger Garten-Markt in der Innenstadt und erleben Sie ein blühendes Highlight voller Vielfalt und Inspiration.
Erleben Sie die Jubiläumsmesse in Berlin mit Trends aus Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau von 100 Jahre Grüne Woche Berlin.
Bunte Impressionen vom Karneval der Kulturen. Über 70 Gruppen und 4000 Akteure nahmen in Berlin-Kreuzberg beim Multikulti-Umzug teil.