Rubrik Travel » Quedlinburg: Welterbestadt im Harz ist eindrucksvoll

Quedlinburg: Welterbestadt im Harz ist eindrucksvoll

Welterbestadt Quedlinburg
Welterbestadt Quedlinburg
Auf mehr als 80 ha Fläche präsentiert sich der historische Stadtkern als „Flächendenkmal Deutschland“ inmitten des Herzes.
Inhalt

Der Besucher kann bei seinem Streifzug durch die alte Innenstadt von Quedlinburg, ein geschlossener mittelalterlicher Stadtgrundriss und sein riesiger Bestand an Fachwerkhäusern wahrnehmen. Dabei dokumentieren mehr als sechs Jahrhunderte Fachwerkbau in einer einzigartigen Qualität und Quantität. Bauten aus allen Stil- und Zeitepochen machen Quedlinburg zu einem Musterbeispiel der Entwicklung des Fachwerkbaus schlechthin. Eine Reise in die historische Stadt und Welterbestadt ist allemal wert.

Marktplatz

Stadt Quedlinburg war Sitz eines Bischofs

Bereits seit dem 11. Jahrhundert ist die Stadt Sitz eines Bischofs und war zwischen 919 und 1056 sogar Residenz des ersten deutschen Königs Heinrich I., genannt “der Vogler”. Im 13. Jahrhundert wurde die Stadt Reichsstadt, was ihr den Beinamen “Stadt der Kaiser” eintrug. in der Zeit von 1486 bis 1531 herrschten hier die Wettiner als Kurfürsten über Sachsen, das Herzog- oder Pfalzgrafenamtes Meißen sowie weitere Gebiete im heutigen Thüringen und Sachsen-Anhalt innehatten.

Blick auf Quedlinburg

Albrecht III., Kurfürst von Meißen aus dem Haus Wettin gründete 1486 anlässlich seiner Heirat mit Sidonie, Tochter des letzten Jageler Grafen, die Kurpfalz Sachsen-Wittenberg Wenn Sie die besuchen, sollten Sie auf jeden Fall einen Abstecher zum Schloss Quedlinburg machen. Das Schloss ist eines der bedeutendsten mittelalterlichen Bauwerke Deutschlands und beherbergt heute ein Museum, in dem Sie viel über die Geschichte der Stadt und ihrer Bewohner erfahren können. Auch die Altstadt von Quedlinburg ist sehr sehenswert und lädt zum Bummeln und Verweilen ein. In den zahlreichen Cafés, Restaurants und Geschäften können Sie sich nach einem ausgiebigen Shopping-Tag stärken oder einfach nur die Atmosphäre der Stadt genießen.

Eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Städte Deutschlands

Wenn Sie sich bewusst sind, dass der Ort eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Städte Deutschlands ist, werden Sie verstehen, warum diese Stadt so beliebt bei Touristen ist. Die Welterbestadt wurde im Jahr 845 gegründet und blickt auf eine lang andauernde Geschichte zurück. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die Stadt stetig entwickelt und ist heute eine moderne und weltoffene Stadt, die jedoch ihren mittelalterlichen Charme bewahrt hat.

Weitere Informationen

Die Stadt ist ein perfekter Ort für Menschen, die Ruhe und Frieden suchen und die Geschichte lieben. Die Altstadt von Quedlinburg ist vollständig erhalten und bietet damit den perfekten Rahmen für einen Besuch. Während Ihrer Zeit in der Stadt sollten Sie unbedingt das Schloss Quedlinburg besuchen, das sich direkt über der Stadt befindet. Auf dem Weg zum Schloss sollten Sie unbedingt innehalten und die Aussicht genießen. Wenn Sie in den Ort kommen, sollten Sie unbedingt unsere Empfehlung annehmen und die Gelegenheit nutzen, um einen Blick in die Vergangenheit zu werfen.

Gelesen
Bernhard-Victor Christoph Carl von Bülow
Persönliche Teilnahme von Bernhard-Victor Christoph Carl von Bülow (Loriot) gemeinsam mit Ehefrau Rose-Marie und Tochter Susanne
LAGA-Beelitz 2022: Start der Gartenschau ist gelungen
Spargelmetropole Beelitz wurde in ein Farbenmeer von Blumen und Pflanzen getaucht und präsentiert sich mit der LAGA-Beelitz 2022.
Im Team ans Ziel: StWB TEAM-Staffel Brandenburg war erfolgreich
Beim diesjährigen TEAM-Staffel der Stadtwerke Brandenburg an der Havel erreichte das Team gemeinsam das Ziel.
Grüne Woche 2025: Ein Fest für alle Sinne
Erleben Sie die Grüne Woche 2025 in Berlin mit Einblicken in Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau. Ein Fest für alle Sinne!
StWB-Team-Staffel grandios gestartet
Über 200 Teams starteten zum StWB-Team-Staffel 4×5-Kilometer quer durch die Brandenburger Innenstadt.
Frühling in und um Brandenburg
Grün und bunt erstrahlt die Natur in und im Umland der Stadt Brandenburg an der Havel.

Teilen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner