Potsdam: Sehenswürdigkeit in der Stadt entdecken

Landeshauptstadt Potsdam präsentiert sich nicht nur mit dem Landtag im alten Stadtschloss, sondern auch mit einem Schloss Sanssouci.
Sanssouci.in Potsdam
Sanssouci.in Potsdam
Sanssouci.in Potsdam
Sanssouci.in Potsdam
Inhaltsverzeichnis

Der Park präsentiert sich mit der einzigartigen Terrassenanlage und der prunkvollen Fontäne im Zentrum – eine Sehenswürdigkeit pur. Weltweit geachtet und wurde 1990 in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen. Es ist erstaunlich, dass insbesondere diese besondere Schöpfung der Bau- und Gartenkunst jährliche viele tausende Besucher in die Brandenburger Metropole einfinden.

Kunsthalle Potsdam

Die Kunsthalle Potsdam ist aber nicht nur bekannt für ihre bedeutende Sammlung und ihre wechselnden Ausstellungen, sondern auch für ihr umfangreiches Kulturprogramm. Jeden Monat finden hier unzählige Veranstaltungen statt, die von Lesungen über Theater bis hin zu klassischen Konzerten reichen. Alle Veranstaltungen sind kostenlos zu besuchen und bieten eine hervorragende Gelegenheit, neue Orte und Menschen kennenzulernen.

Park Sanssouci

Im Park Sanssouci befinden sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten, wie das Schloss Sanssouci, die Orangerie sowie das Palais Charlottenhof. Jedes Jahr im September findet hier das Fest der Gärten statt, bei dem tausende Blumenfans aus aller Welt in den Park kommen. Der Park ist ein beliebter Ort für Spaziergänge und Picknicks und bietet zahlreiche Sitz- und Liegewiesen.

Im Sommer gibt es hier kostenlose Konzerte unter freiem Himmel, die von klassischen Werken bis hin zu Jazz und Pop reichen. Auch für Kinder ist der Park ein Paradies, denn es gibt unzählige Spielplätze und Attraktionen, die jeden Tag aufs Neue begeistern. Ein Spaziergang entlang des Potse-Ufers lohnt sich immer, denn hier gibt es viel zu sehen und zu entdecken. Zu den Highlights gehören zum Beispiel der Holländische Viertel, ein Wohnviertel mit Grachten und Windmühlen, sowie das Schloss Babelsberg, ehemalige Sommerresidenz der preußischen Könige.

Weitere Informationen

Filmpark Babelsberg

Auch die Filmpark Babelsberg ist einen Besuch wert – hier können Sie hinter die Kulissen der großen Hollywood-Blockbuster blicken. Ein weiterer Vorteil des Filmpark Babelsberg ist, dass Sie viele der Stars persönlich treffen können. Hier können Sie also nicht nur die Kulissen sehen, sondern auch die Stars kennenlernen. Der Filmpark Babelsberg ist ein Erlebnispark mit vielen Attraktionen, Shows und anderen Angeboten. In den letzten Jahren haben sich hier auch zahlreiche Film- und Fernsehproduktionen angesiedelt.

Potse-Ufer und die Havel

Die beste Aussicht auf das Potse-Ufer und die Havel haben Sie vom Schloss Charlottenburg aus. Die Potse ist ein beliebter Ausflugsort für Berliner und Brandenburger. Im Sommer laden zahlreiche Strandbars und Restaurants zum Verweilen ein, im Winter finden auf dem Eis vor allem Kinder große Freude. Doch die Potse ist nicht nur bei Touristen, sondern auch bei Einheimischen sehr beliebt. Viele Potsdamer kommen hierher, um in den Cafés am Ufer die Sonne zu genießen oder sich mit Freunden zu treffen.

Die Geschichte des Potse-Ufers reicht bis in das 12. Jahrhundert zurück, als die Stadtmitte Potsdams an der Havel gegründet wurde. Seitdem sind viele berühmte Persönlichkeiten an diesem Ort gewesen, unter ihnen Friedrich II., Karl August von Sachsen-Weimar und Johann Wolfgang von Goethe. Heute ist das Potse-Ufer ein Symbol für die Vielfalt der Landeshauptstadt Potsdam – historisch, kulturell und natürlich auch landschaftlich.

Ein Spaziergang entlang des Potse-Ufers lässt die Geschichte der Stadt lebendig werden. Zu jeder Epoche finden sich hier Baudenkmäler und Orte, die von weltberühmten Persönlichkeiten geprägt wurden. So ist das Potse-Ufer auch ein Symbol für die Vielfalt der Landeshauptstadt Potsdam – historisch, kulturell und natürlich auch landschaftlich. Das Potse-Ufer ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Austauschs für die Einwohner der Stadt. Zu jeder Jahreszeit finden hier unzählige kulturelle Veranstaltungen statt, die das Ufer zum pulsierenden Herz der Landeshauptstadt machen. Auf den ersten Blick mag es vielleicht so wirken, als sei das Potse-Ufer eine reine Touristenattraktion.

Doch wer etwas genauer hinsieht, entdeckt schnell, dass dieser Ort vor allem eines ist: Ein Spiegelbild der Geschichte und Kultur Potsdams – von ihren Anfängen bis in die Gegenwart. Die Geschichte des Potse-Ufers reicht bis in das 12. Jahrhundert zurück, als die ersten Siedlungen an den Ufern der Havel entstanden. Seitdem hat sich viel verändert, doch eines ist geblieben: Die Faszination, die von diesem Ort.

Gelesen
30. Brandenburg-Halle mit 250 Ausstellern an fast 70 Ständen
Entdecken Sie die 30. Brandenburg-Halle auf der IGW 2024 in Berlin mit 250 Ausstellern an fast 70 Ständen. Ein Muss für Besucher.
Heller Garden – Einzigartig am Gardasee
Der magische Heller Garden am Fuße des Gardasees ist ein Meisterwerk von Prof. Dr. Arturo Hruska in seiner prachtvollen Vielfalt des Könnens.
Frühling in und um Brandenburg
Grün und bunt erstrahlt die Natur in und im Umland der Stadt Brandenburg an der Havel.
Heilbad Waren (Müritz): Garantiert ein Ort der Erholung
Heilbad Waren an der legendären Müritz im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte lädt mit dessen Vielfalt von Wasser und reichhaltigen ein.
40. Prinzenball des BKC
Prinzenpaar der 50. Saison heißt seine Tollität Andreas der L. und seine Prinzessin ihre Lieblichkeit Kathrin die I.
Grüne Woche 2023: Berlin erstrahlt definitiv in Grün
Seit dem 20. Januar 2023 lockt die Grüne Woche nach zwei Jahren Corona-Pause erneut (bis 29.01.) zahlreiche Gäste zur Bundeshauptstadt.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner