Rubrik Events » 25 Jahre Lebenshilfe Brandenburg/Potsdam

25 Jahre Lebenshilfe Brandenburg/Potsdam

Lebenshilfe Brandenburg/Potsdam e. V.
Lebenshilfe Brandenburg/Potsdam e. V. Bild: Marco Petig
Lebenshilfe Brandenburg feierte am Ufer der Regattastrecke Brandenburg sein 25. Bestehen.
Inhalt

Ein Verein feierte sich mit einem bunten Programm am Ufer der Regattastrecke Brandenburg / Sozialministerin Golze: „Menschen mit Behinderungen gehören in die Mitte der Gesellschaft“

Am 15. August 2015 feierte der Lebenshilfe Brandenburg/Potsdam e. V. sein 25-jähriges Jubiläum. Neben zahlreichen Gästen und Mitgliedern nahm auch Brandenburgs Sozialministerin Diana Golze an der Feier in Brandenburg an der Havel teil. Sie würdigt das entschlossene Engagement des Vereins für die Rechte, gesellschaftliche Teilhabe und Inklusion von Menschen mit Behinderungen: „Die Lebenshilfe ist eine starke und wichtige Interessenvertretung für Menschen mit Behinderungen. Sie kann auf 25 Jahre erfolgreiche Arbeit im Land Brandenburg zurückblicken.“

„Menschen mit einer Behinderung erleben noch zu oft im Alltag und im Beruf Benachteiligungen".

Golze sagt weiter: „Menschen mit einer Behinderung erleben noch zu oft im Alltag und im Beruf Benachteiligungen. Wir wollen eine Gesellschaft, in der niemand ausgegrenzt wird, sondern die offen ist für Vielfalt. Jeder Mensch – ob mit oder ohne Behinderung – soll sein Leben selbstbestimmt gestalten können, ohne jedes Mal um Rücksicht und Unterstützung bitten zu müssen. Uneingeschränkte Teilhabe ist ein Menschenrecht! Menschen mit Behinderungen gehören in die Mitte der Gesellschaft. Dafür setzt sich die Lebenshilfe Brandenburg – Potsdam tatkräftig ein. Dafür danke ich allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.“

Lebenshilfe ist ein gemeinnütziger Verein

Die Lebenshilfe ist ein gemeinnütziger Verein, der im Jahr 1958 von Eltern geistig behinderter Kinder, Fachleuten und Förderern in Marburg gegründet wurde. Er begleitet Menschen mit geistiger Behinderung in ihrem Bestreben, gleichberechtigt am Leben in der Gesellschaft teilzunehmen und tritt für die barrierefreie Gestaltung aller Lebensbereiche ein. Inzwischen zählt die Lebenshilfe im gesamten Bundesgebiet über 130.000 Mitglieder und ist damit die größte Interessenvertretung für Menschen mit geistiger Behinderung.

1990 ist das Jahr, wo alles begann

Der Lebenshilfe Brandenburg/Potsdam e. V. wurde als Selbsthilfegruppe und Elternverein im Jahr 1990 gegründet. Der Verein fördert und betreut zwischen Brandenburg an der Havel und Potsdam in seinen Einrichtungen wie Werkstätten für behinderte Menschen, Pflegediensten und offenen Hilfen mehr als 400 Menschen mit geistiger und/oder mehrfacher Behinderung und Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen.

 

Gelesen
Gartenmarkt nach Corona auf dem Molkenmarkt
Nach zwei Jahren des Pausierens wegen der Corona-Pandemie, heißt es nach Ostern: Raus auf den Balkon der Havelstadt und zum Gartenmarkt.
56. Auflage des Havelfestes wurde gefeiert
Drei ereignisreiche Tage konnten Brandenburgerinnen und Brandenburger sowie Gäste rund um die Jahrtausendbrücke beim Havelfest erleben.
Karneval der Kulturen: Multikulti-Umzug mit über 70 Gruppen
Bunte Impressionen vom Karneval der Kulturen. Über 70 Gruppen und 4000 Akteure nahmen in Berlin-Kreuzberg beim Multikulti-Umzug teil.
Portrait von bekannten Persönlichkeiten
Portrait von bekannten Persönlichkeiten aus Politik, Kultur und Gesellschaft, die ich von 2011 bis 2017 fotografieren durfte.
Konzert mit „PRAG“, Tom Beck und „Elaiza“
Auf Einladung der Bundesgartenschau 2015 gaben „PRAG“ (Nora Tschirner), Tom Beck und „Elaiza“ Konzert bei tropischen Temperaturen.
LAGA-Beelitz 2022: Start der Gartenschau ist gelungen
Spargelmetropole Beelitz wurde in ein Farbenmeer von Blumen und Pflanzen getaucht und präsentiert sich mit der LAGA-Beelitz 2022.

Teilen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner